Neue Führung für Zürcher Jagdverwaltung

Lukas Bammatter und Reto Muggler werden im zweiten Quartal 2022 die Führung der Fischerei- und Jagdverwaltung Zürich als Co-Leiter übernehmen. Sie werden sich das Amt des zurücktretenden Jagdverwalters Urs Philip im Top-Sharing teilen.

Veröffentlicht am 23.12.2021

Lukas Bammatter und Reto Muggler haben sich in einem Verfahren mit öffentlicher Ausschreibung gegen zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt.

Lukas Bammatter (1982) hat an der Universität Zürich Biologie studiert und sich mit einer Masterarbeit auf Fischökologie spezialisiert. Nach Erfahrungen bei der Fischereifachzeitschrift «Petri Heil» und beim Bundesamt für Umwelt, Sektion «Lebensraum Gewässer», arbeitet er seit 2018 als Adjunkt Fischerei in der Fischerei- und Jagdverwaltung Zürich. Lukas Bammatter verfügt über die Fähigkeitsausweise als Jagdpächter und Jagdaufseher im Kanton Zürich.

Reto Muggler (1972) ist gelernter Zimmermann und arbeitete von 1995 bis 2021 bei der Stadtpolizei Winterthur, zuletzt als Hauptabteilungsleiter Operationen. Er ist Jagdaufseher und Jagdpächter im Kanton Zürich und zudem tätig als Prüfungsleiter beim Schweizerischen Schweisshundeclub, Mitglied der Jagdkommission des Kantons Zürich und der kantonalen Jagdprüfungskommission. Reto Muggler startete bereits am 1. Januar 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Jagdrechtvollzug in der Fischerei- und Jagdverwaltung Zürich.

Der abtretende Jagdverwalter Urs Philipp wird weiterhin Teilzeit für die Fischerei- und Jagdverwaltung Zürich arbeiten: Er wird für besondere Projekte direkt dem Amtschef zur Verfügung stehen.

Zurück zur Startseite