SNLC-Schweissprüfung in Gossau (ZH)
Anfangs Juli fand in Gossau die SNLC-Schweissprüfung statt. Von 15 gestarteten Gespannen waren zehn erfolgreich.
Am Samstag, 8. Juli, trafen sich die Richter der SNLC-Schweissprüfung und die Revierbegleiter zum Fährtelegen. Folgende Richter und Revierbegleiter waren daran beteiligt: Gion Federspiel, Revierbegleiter Reto Iten, Christoph Lutz, Revierbegleiter Werner Bosshard, Bruno Rabe, Revierbegleiter Thomas Moser, Sabine Hänni und Jaques Trümpi, Revierbegleiter Tobias Stauber sowie Andi Stauber und Revierführer René Schibli. Total wurden 16 Fährten, (15 500-m-Fährten, eine 1000-m-Fährte sowie eine Reservefährte) gelegt.
Speditives Arbeiten
Am Sonntag, 9. Juli, war es dann soweit. Das Wetter war schön und bereits am Morgen sehr warm. Auf den Mittag waren über 30 Grad gemeldet. Die Richtersitzung begann um 7.15 Uhr. Als Zweitrichter der SNLC waren Elisabeth Duss, Armin Roth, Urs Moritz und Rolf Sutter anwesend. Es wurden unter anderem Standorte und Gehwege für die Hundeführer festgelegt, welche erst später im Einsatz standen. Zudem wurden die Anwesenden unter anderem ermahnt, auf der Fährte keine Hilfe zu leisten oder keine Diskussionen auf der Fährte zu halten. Die Richter waren in einer WhatsApp-Gruppe zusammengefasst und wurden gebeten, die Resultate nach der Arbeit sofort an den Prüfungsleiter zurückzumelden.
Um 7.20 Uhr wurden die Hundeführer begrüsst, die Unterlagen gesammelt und bei den Hunden die Chip-Kontrolle durchgeführt. Die Hundeführer waren bereits einer der fünf Richtergruppen zugeteilt. Als das erledigt war, konnten die Richter mit den ihnen zugeteilten Gespannen zur Fährtenarbeit abfahren. Die Auslosung der Fährten in der Gruppe wurde durch die zugeteilten Richter gemacht. Sie hatten dazu ein Couvert mit vorbereiteten Losen erhalten. Im Sinne der aufkommenden Wärme war möglichst speditives Arbeiten gefragt.
15 Gespanne starteten an der Schweissprüfung in Gossau. Erfolgreich waren zehn Gespanne, alle bei der 500-m-Fährte. Bestanden haben:
Bucher Leoni / Walea vom Grünboden, Hündin SNL, Hochdorf LU
Mattmann Marco / Laro / Rüde SNL o. P, Zell LU
Lohm Martin / Leo v. der Elbisfluh / Rüde SNL, Biberist SO
Wagner Walter / Duke vom Dantschwald, Rüde DW, Saland ZH
Hostettler Urs / Nicki von der Winteregg, Rüde ADBr., Oberentfelden AG
Häfliger Martin / Bosco vom Grünboden, Rüde SNL, Stans NW
Gianno Konrad / Lex vom Räcketorn, Rüde SNL, Forch ZH
Caviezel Giovanni / Braida v. Hofmark Rizine, Hündin DTK, Baar ZG
Baur René / Hiro von der Elbisfluh, Rüde SNL, Safenwil AG
Ineichen Simon / Vendicari's Gjara, Hündin ADBr., Deiswil BE
Danach folgte die Verpflegung von den rund 40 Personen im Schützenhaus. Das Essen und Trinken wurde von der langjährigen SNLC-Sekretärin und -Ehrenmitglied Trudi Fehlmann gestiftet. Um 14 Uhr folgte die Übergabe der SNLC-Diplome sowie der -Erinnerungsbecher. Um 15 Uhr war die Schweissprüfung offiziell beendet und dem Revier Gossau (ZH) wurde ein Dank ausgesprochen.
Text: Jürg Ryffel, SNLC-Prüfungsleiter, Leiter Region Ostschweiz
Hauptbild: Jürg Ryffel, SNLC-Prüfungsleiter, Leiter Region Ostschweiz
Möchten Sie weiterlesen?
Der von Ihnen gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, müssen Sie sich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.